Über mich...
Meine Vita und Vision...

Ich, kurz und knapp…
Ehemalige Leistungssportlerin im Eiskunstlauf aus Augsburg, Büro- und Veranstaltungskauffrau, Eiskunstlauftrainerin, Mutter einer Tochter mit Boxerhündin Ira, weiß, wie herausfordernd das Leben sein kann. Ich habe mich nach Erholung, nach Abwechslung, nach Energie im Alltag gesehnt. Nach einer Auszeit, die in meinen Alltag passt. Yoga hat mir die Erfüllung, körperliche- und geistige Erholung gebracht. Ich fühle mich ausgeglichener, kraftvoller, klarer, seitdem ich mit Yoga begonnen habe. Ich bin wieder in meiner körperlichen und geistigen Mitte angekommen. Ich bin wieder bei mir selbst. Mein Wunsch war es, das Gefühl von Leichtigkeit und Freude, körperliche und mentale Gesundheit auch an andere Menschen weiterzugeben und deshalb habe ich mich für die 2-jährige Yogaausbildung bei Yoga Vidya Augsburg entschieden und abgeschlossen. Ich freue mich riesig, dieses erlernte Wissen weiter geben zu dürfen und freue mich auf dich entweder in meinem Yogastudio oder Outdoor Yoga in Augsburg und Umgebung.
Etwas über meine Yoga Vidya Augsburg Lehrerausbildung...

Level 4 beinhaltet folgende Kompetenz:
Pädagogik und Psychologie:
- Gedankenkraft, positives Denken und Entwicklung geistiger Fähigkeiten
- Gefühls- und Emotionslehre
- Meditationstechniken:Energie- und Ausdehnungsmeditationen, Visualisierungen, Achtsamkeitstraining
- Lernpsychologie, Didaktik
- Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung
- Wirkung von Asanas, Pranayama, Meditationen
- Interaktion und Synergien mit anderen Techniken der Entspannung, Spannungsregulation, Bewegung
Philosophie
- Studium der Yoga Gesundheit, Yogaphilosopie
- Verschiedene Yogawege (z.B. Rückenyoga, Kinderyoga, Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Karma Yoga, Bhakti Yoga)
- Chakra-Lehre
- Sanskrit Spache
Medizin
- Stresstheorie, Stressforschung, Stressmanagement
- Ganzheitliches Gesundheitssystem, gesunde Lebensführung
- Yoga-Therapien
- Ernährungslehre, Aryuveda
- Stress-induzierte Krankheitsbilder und chronische Erkrankungen
- Klinische Forschung der Yogagrundlagen
Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen
- Muskel/Skelettsystem, Atmungssystem, Verdauungssystem, Nerven- und Hormonsystem, Neuroendokrinologie, Psycho-Immunologie
- Herz-Kreislauf-Regulation
- Neurobiologische und psychologische Wirkung der Yoga-Übungen((Faszien, Bewegungskoordinaton, Atemkontrolle, sensorisches Lernen)
- Bewegungsphysiologie, Sportliche Trainingslehre, Sportmedizin